Willkommen beim Blasmusikverband Böblingen

Unser Verband setzt sich für die Förderung und Unterstützung von Blasmusikvereinen in der Region ein. 

>950 

Mitglieder

30 

Veranstaltungen pro Jahr

32 

Vereine

Kreisverband Böblingen

Der Kreisverband Böblingen besteht in seiner jetzigen Form und Bezeichnung seit der Kreisreform in Baden-Württemberg 1973. Bei dieser Kreisreform wurden einige Vereine anderen Kreisverbänden zugeordnet (Ludwigsburg, Enzkreis und Calw). Heute sind 32 im Kreis Böblingen beheimatete Musikvereine und Stadtkapellen im Kreisverband organisiert. Zusätzlich haben wir noch ein Kreisjugendorchester.

Der Kreisverband Böblingen ist 1962 durch Zusammenlegung der beiden Bezirke Leonberg und Schönbuch (früher "Böblingen/Filder/Schönbuch") entstanden.

Über Mitgliedsvereine waren diese beiden selbständigen Bezirke organisiert im damaligen Süddeutschen Musikerverband und dem Musikverband "Alt-Württemberg".

Nach dem zweiten Weltkrieg formierten sie sich neu und traten dem Süddeutschen Musikerverband e.V. bei. Heute ist der Kreisverband Mitglied im Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V.

Im Bezirk Leonberg war Vorsitzender Raimund Wolf (Weil der Stadt); Bezirksdirigent waren Wilhelm Kruck (Gerlingen), Otto Schirrmmeister (Höfingen), Ewald Ahner (Ditzingen) und Herbert Morenz (Nagold).

Im Bezirk Schönbuch waren Vorsitzende: Wilhelm Metzger (Schönaich) und Bürgermeister Otto Maier (Mötzingen); Bezirksdirigent war Richard Kilpper (Sindelfingen) unter Mitwirkung von Karl Fink (Herrenberg).

Männer der ersten Stunde des gemeinsamen Bezirkes Leonberg/Schönbuch (im Jahre 1962) waren Raimund Wolf (Vorsitzender), MD Rolf Wiedemann (Bezirksdirigent). Richard Kilpper (Bezirksehrendirigent) und Hans Freivogel (Bezirksjugendleiter/20 Jahre).

Während früher neben den üblichen Bezirksmusikfesten und Wertungsspielen im Vordergrund die Mitwirkung am Aufbau der aktiven Kapellen stand, sind seit vielen Jahren die Jugendlehrgänge zum festen Bestandteil des Verbandsprogramms geworden. Jährlich werden Lehrgänge und Freizeiten mit großer Beteiligung der Jugendlichen der Mitgliedsvereine abgehalten. Dies schlägt sich in jährlichen Jugendkritikspielen mit ebenfalls großer Beteiligung nieder.

Das jährliche Kreisverbandsmusikfest ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms.

Als Höhepunkt ist das erste Bundesmusikfest des Bundes Deutscher Volksmusiker 1968 in Sindelfingen zu verzeichnen.

Mit dem Kreisverband Böblingen steht ein Name in untrennbarem Zusammenhang: Raimund Wolf. Mit großem Weitblick und unbändigem Arbeitswillen erwarb er sich einmalige Verdienste in der Förderung der Blasmusik und deren Vereine. Zu seinem 70. Geburtstag wurde ihm, der bereits früh Landesleiter für Nordwürttemberg im Landesverband war, der Ehrenvorsitz des Deutschen Volksmusikerbundes übertragen. Infolge seiner unermüdlichen, rund 50 Jahre bis zu seinem Tode (1980) geleisteten Dienste war er. auch Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Verdienstmedaille des Landes.

 

 

Vorstand

Unsere aktuelle Besetzung mit Stand vom 27.04.2024

Reimund Seidl
 

Kreisverbandsvorsitzender

reimund.seidl@blasmusikverband-bb.de

Schillingstr. 22/3, 71069 Sindelfingen

Michael Grosse

Stellv. Kreisverbands-vorsitzender

Sabine Ferazzi

Schriftführerin

Tobias Klein

1. Jugendleiter

Stefanie Ferazzi

2. Jugendleiterin

Timo Kächele

1. KV - Dirigent

Daniel Wolkober

2. KV - Dirigent

Rolf Kirn

Ehrungsbeauftragter

Wolfgang Dittebrandt

Beisitzer

Hans Reichenecker

EDV Beauftragter

Gerhard Weißenböck

Ehrenvorsitzender

Kontakt

Blasmusik Kreisverband Böblingen e.V.
Schillingstr. 22/3
71069 Sindelfingen
Vertreten durch Kreisverbandsvorsitzender Reimund Seidl

reimund.seidl@blasmusikverband-bb.de

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.